Unsere Trainingszeiten
♦ ♦ ♦
Bis auf weiteres findet kein Training, Tanzkurs oder Workshop statt !!
♦ ♦ ♦
Unsere Trainingszeiten 2020:
♦ ♦ ♦
Einsteiger(stufe)
Paare in dieser Gruppe erlernen alle erforderlichen Grundlagen/Basics zum
Tanz. Dazu gehört neben dem Grundschritt auch das Erlernen der Basic Figuren.
Weiterhin wird in dieser Stufe Wert auf die (unterschiedlichen)
Führungstechnik(en) gelegt.
Mittelstufe
Voraussetzung zur Teilnahme in diesen Gruppen: Beherrschung der
Grundlagen/Basics.
In den Mittelstufen sind klassischerweise die Hobby- bzw. Partytänzer
aufgehoben. In diesen Gruppen wird wenigstens eine weitere
Grundschrittvariante erlernt und das Figurenrepertoire (auch über
Figurenvarianten) erweitert. Erste Musikinterpretationen (wie z.B. Stopps &
Breaks) sollen hier erlernt werden.
Für Boogie-Woogie gilt zusätzlich: Sicheres Tanzen im Taktbereich bis 36 Takte
pro Minute.
Fortgeschrittenen(stufe)
Fortgeschrittene Paare trainieren grundsätzlich leistungsorientierter. In dieser
Stufe soll die tänzerische Kondition gefestigt werden. Das erhebliche
Figurenrepertoire wird mit Varianten oder show- bzw. turnierorientierten
Figuren erweitert. Figuren sollen in diesem Level aber auch selber kreiert
werden können. Daher sind Führungsvarianten und Führungssicherheit bzw.
„Lead & Follow“ ein wesentlicher Bestandteil des Trainings.
Für Boogie-Woogie gilt zusätzlich: Sicheres Tanzen im Taktbereich bis 46 Takte
pro Minute.
Show(stufe)
„Auftrittswillige Paare“ die sich nicht nur beim jährlichen Stadtfestauftritt des
Vereins engagieren, sondern auch bei Auftritts-/Showanfragen des Vereins
mitmachen und hierfür ggf. zusätzliche (Trainings)Zeit investieren.
Turnier(stufe)
In diese Stufe gehören alle Paare die Turniere tanzen bzw. tanzen wollen. Der
Fokus in diesen Gruppen liegt auf den für Turnieren wichtigen Aspekten:
Kondition, Grundschritttechnik, Musikverständnis, Interpretation, Improvisation.
Vorhandene Figuren werden hier für den Turnierbedarf angepasst.
Für Boogie-Woogie gilt zusätzlich: Sicheres Tanzen im Taktbereich bis 54 Takte
pro Minute.
Die aufgeführten Erläuterungen gelten aktuell zunächst für den Bereich Boogie-Woogie.
Für Discofox und Rock`n´Roll werden die Erläuterungen nachgereicht.